Monday, 18.04.2011
20:00h
Lefty - Erinnerung an einen Toten in Brooklyn
Graffiti Nostalgia ist eine offene Filmreihe zum Thema Graffiti. Bereits in den 80er-Jahren entstanden zahlreiche Filme, teilweise fiktionale wie auch dokumentarische, die sich dem Phänomen aus verschiedenen Perspektiven nähern. "Graffiti Nostalgia" zeigt einige dieser heute teilweise zu Klassikern avancierten Filme. Die Reihe wird von Rémi Jaccard und Stefan Wagner zusammengestellt und beabsichtigt aus einer neutralen Perspektive verschiedene Formen der Graffiti-Rezeption aufzuzeigen.

Die
Eröffnet wird die Reihe von "Lefty - Erinnerung an einen Toten in Brooklyn" (BRD, 1978, 87 min) des deutschen Dokumentarfilmers Max Helmut Rehbein, der von 1978-1980 eine New York-Filmtrilogie verfasste. Der für das Fernsehen gedreht Film beginnt mit dem Tod des Gang-Leaders Lefty der "Sex Boys". Das Filmteam folgt verschiedenen Akteueren in ihrem Bandenleben, aber zeigt auch die Arbeit der Polizei in dem heruntergekommen Brooklyn der 70er Jahre. In diesem Film spielen Graffiti eine untergeordnete Rolle. Nur kurz sieht man, wie die Gang-Members taggen, einer Form des Gang-Graffitis. Als sozialkritische Studie vermeidet es der Film die damalige Zeit romantisieren und zeigt vielmehr die schwerwiegenden sozialen Probleme Brooklyns. Der Film wurde mit der Goldenen Kamera (1978) sowie dem Adolf Grimme Preis (1979) ausgezeichnet.