Thursday, 18.10.2012
19:00h

 

Ausstellung
Ein Buch bei Nacht
Objekte aus der Bibliothek Andreas Züst
19. - 21. Oktober

So kompakt sich ein Buch gibt, in jedem einzelnen schlummern Welten, die – im Sinne eines Objektes mit Körper und Seele – darauf warten, geblättert, betrachtet und gelesen, gerochen, gefühlt und, in ihrer höchsten Form, in die Gedankenwelt des Betrachters, der Leserin übertragen zu werden. Diese «Bücherwelten», in einer Bibliothek Buchrücken an Buchrücken gereiht, führen nicht nur in andere Zeiten, Gegenden und Gedankenwelten, sondern stehen immer auch mit derjenigen Person, die sich einem Buch annimmt, in Verbindung. Ohne ein Gegenüber ist ein Buch nicht mehr als etwas Papier und Druckerschwärze, mit einem Gegenüber wachsen Bücher weit über dies hinaus. Dochin welche Form? Um dem nachzukommen, wurden unterschiedliche KünstlerInnen und angewandte GestalterInnen eingeladen, ihren ganz spezifischen Zugang zu einem bestimmten Buch (oder auch mehreren) der Bibliothek Andreas Züst in ein Objekt zu überführen. Diese Objekte werden nun, zusammen mit den dazugehörigen Büchern und Buchreihen, in einer kleinen Wanderausstellung dem Publikum präsentiert.


...


As consolidated as a book seems, each one consists of slumbering worlds, which, in the sense of an object with a body and soul, are waiting to get flipped through, to be looked at and read, felt and in its highest form, be transformed into the mind of the beholder and transmitted to the reader. Those “book worlds”, stacked spine next to spine in a library not only guide to different times, areas and intellectual worlds, but are also always in some way connected to the person, who looks at it. Without this counterpart, a book is no more than some paper and ink. With a counterpart, books can go far beyond. But in which form? To explore this, various artists and practical designers were invited to transform their perspective of one (or several) books of the library of Andreas Züst into an object. These objects, together with the corresponding books or book series are now presented to the public in a small circulating exhibition.

19th to 21th October 2012

-

Programm Freitag:

19 Uhr:
Eröffnung Ausstellung Habib Ahmed Afsar, Ivo Mendes Barão Teixeira, Beni Bischof, Gabi Deutsch, Daniel Gafner, Mariano Gaich, Estelle Gassmann, Peter Hutter and Nobert Möslang

ab 19 Uhr:
This book - organized by Veronika Spierenbrg

Artist Veronika Spierenburg will talk with people who have an interesting connection with the
medium of books.

Barnaby Drabble – A talk about a book about books inside a library as part of an exhibition inside a museum
Moritz Küng – Curating the Library
Hans Witschi – oeuvretotal.com
Erik Kessel – In almost every picture
Moritz Küng – Peter Downbrough
Romy Rüegger & Garrett Nelson – my book your book
Eva Kovakovsky – Grasbücher
Vincent Romagny
Dominique Hurth – séance de lecture  – on the physical manifestation of the book
Rob van Leijsen – Art Handling in Oblivion
Sophie Nys
Karma – karmakarma.org
David Senior


Ein kleiner Imbiss wird während des Abends serviert.

-


Ein Buch bei Nacht wird organisiert von Samuel Bänziger und Mara Züst.

Mehr Infos?

http://www.ebbn.ch

Posted by Irene Grillo