Thursday, 18.04.2013 -
Friday, 19.04.2013

 

Workshop
Out of Control
Der performative Spielraum in Kunst und Kybernetik

Daniel Bisig, Andreas Broeckmann, shusha Niederberger, Sebastian Vehlken, Birk Weiberg, Carolin Wiedemann, Renate Wieser, Olsen Wolf
 

Die kybernetische Wende in den 1950er Jahren hat unsere Technologien und unser Denken nachhaltig verändert und bringt neue Formen der Organisation, des Handelns und des Wissens hervor. Auch wenn Künstler sich immer wieder mit diesem kulturtechnischen Umbruch auseinandergesetzt haben, so ist doch erst mit den von den Sozialwissenschaften ausgehenden Diskursen um Wissenschaft und Technik ein theoretischer Zugang zu den Effekten der Kybernetik geschaffen worden.


Interactive Swarm Space STOCOS


Aus einem gemeinsamen Interesse für die performativen Möglichkeiten von Medientechnologien heraus haben die medialen Künste und die Musik ein praxisbasiertes Wissen geschaffen. Dabei haben die Konzepte von Emergenz und Performativität eine neue Perspektive auf die Frage nach Handlungsmacht jenseits von Steuerung und Regelung ermöglicht, die sowohl für die Künste als auch für die Wissenschaften interessant ist.

Ziel des Workshops ist es, die Diskurse der Sozial- und Medienwissenschaften mit dem Wissen und den Erfahrungen der Künste in einen Dialog treten zu lassen.

- - -

PROGRAMM


FREITAG, 19. APRIL 2013

14:30 Uhr Begrüssung
14:45 Uhr Andreas Broeckmann (Lüneburg): Kunst und algorithmische Maschine
15:30 Uhr Oliver ‹Olsen› Wolf (Zürich): Teleonomies

- Pause -

16:30 Uhr Sebastian Vehlken (Lüneburg): Zootechnologien – Swarm Intelligence als Kulturtechnik
17:15 Uhr Daniel Bisig (Zürich): Die Bühne als Ort der Überlagerung von physischer und virtueller Präsenz
18:30 Uhr Renate Wieser (Paderborn): Von der informationstechnischen Fortsetzung der Ästhetik


SAMSTAG, 20. APRIL 2013

10 Uhr Birk Weiberg (Zürich): Das Kunstwerk als technisches Individuum
10:45 Uhr shusha Niederberger (Zürich): Zur Performativität und Medialität von Code
11:30 Uhr Carolin Wiedemann (Hamburg): Anonymous und die Ambivalenz neuer Kollektivität in kybernetischen Kontrollgesellschaften

- Pause -

12:30 Uhr Abschlussdiskussion

Das detaillierte und aktuellste Programm für die beiden Tage ist zu finden unter Out of Control.

- - -

Out of Control wird organisiert von Daniel Bisig, shusha Niederberger, Birk Weiberg und Olson Wolf.

Posted by Stefan Wagner