Sunday, 18.01.2015
20:00h

 

2015 / 201501 / Home of the Brave: Archeology of the Moving Image
"Video war damals wie heute künstlerisch nicht festgeschrieben. Das schafft Raum."
Muda Mathis & Sus Zwick
 

Deutsch (English below):

Das Medium Video (und Audio) war das ideale Medium für die feministische Künstlerin der 80iger Jahre. Video war damals wie heute künstlerisch nicht festgeschrieben. Das schafft Raum. Es gab schon damals, als wir anfingen, tolle Vorreiterinnen wie Ulrike Rosenbach, Joan Jonas, Valie Export u.a. auf die wir uns beziehen konnten. Video ist ein „praktisches“ Ding, es ist kompakt, leuchtend und klein und schliesst soviel ein: Bild, Bewegung, Zeitlichkeit, Rhythmus, Abstraktion, Figur, Erzählung, Farbe, Sprache, Musik, Dokument und Fiktion. Video wie Musik impliziert Teamarbeit, das hilft gegen künstlerische Einsamkeit. Das ist schön.




English (Deutsch siehe oben):

The medium of video (and audio) was the ideal medium for the feminist artists of the 1980s. Video was then not artistically determined, and still isn’t. This makes space. Even then, as we started, there were amazing pioneers like Ulrike Rosenbach, Joan Jonas, Valie Export and others, to which we could refer. Video is a “practical” thing; it is compact, bright and small and includes so much: image, movement, temporality, rhythm, abstraction, figure, narration, color, language, music, document and fiction. Video, like music, implies teamwork; this helps against artistic loneliness. This is beautiful.



Home of the Brave:
Archeology of the
Moving Image

Posted by Corner College Collective